Impressum/ Datenschutzerklärung
Inhaltliche Verantwortung
www.SchwimmStunde.de
Marion Virgens
Schulstr.15
85049 Ingolstadt
79026418334
Urheberrechtlicher Hinweis:
Das Urheberrecht aller Fotos und Texte liegt ausschließlich beim Verfasser.
Jegliche kommerzielle Nutzung wird strikt untersagt und bei Nichteinhaltung mit den entsprechenden Rechtsmitteln geahndet! Sollte Interesse an einer kommerziellen Nutzung bestehen, können sie sich gerne per E-Mail mit dem Verfasser in Verbindung setzen.
Rechtshinweis:
Die Informationen auf meinen Webseiten werden regelmäßig geprüft und aktualisiert.
Daten können sich aber zwischenzeitlich verändert haben.
Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit wird nicht übernommen.
1. Speicherung und Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten max. 10 Jahre, jedoch nur solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen, vorvertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass es sich bei der Geschäftsbeziehung um ein vertragliches Verhältnis für die Dauer mehrerer Jahre handeln kann.
Sonderfälle:
- Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit den Schulabschlussbezogenen Kursen und beruflichen Umschulungen erhoben wurden, werden für eine Dauer von 30 Jahren vorgehalten.
- Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Integrationskursen, welche in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stattfinden, erhoben wurden, werden 15 Jahre vorgehalten.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher, vorvertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht bzw. vernichtet.
2. Ihre Rechte (nach Art. 15 ff. DSGVO)
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO). In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Daher sollten in dem Antrag möglichst Angaben zum konkreten Verwaltungsverfahren gemacht werden.
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung
Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden (vgl. Ziffer 4.).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In den in Art. 18 DSGVO genannten Fällen (z.B., wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten Daten bestreiten) haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Eine Verarbeitung kann trotz Einschränkung dennoch erfolgen, soweit an der Verarbeitung ein wichtiges öffentliches Interesse besteht.
Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, und sofern an der Verarbeitung kein überwiegendes öffentliches Interesse besteht oder eine Rechtsvorschrift uns zur Verarbeitung verpflichtet (Art. 21 DSGVO).
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Nutzung unserer Angebote für Sie nicht mehr möglich sein könnte.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Beschwerde einlegen.
Allgemeine Hinweise zu diesen Rechten
In einigen Fällen können oder dürfen wir Ihrem Anliegen nicht entsprechen. Sofern es gesetzlich zulässig ist, teilen wir Ihnen in diesem Fall immer den Grund für die Ablehnung mit.
Wir werden Ihnen aber grundsätzlich innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Anliegens antworten. Sollten wir länger als einen Monat für eine abschließende Klärung brauchen, erhalten Sie eine Zwischennachricht.